show on
Die SPÖ Steinbrunn nimmt sich der Anliegen der Bewohner und Bewohnerinnen der Neuen Siedlung an! Unsere Gemeindevorständin Claudia Schöffauer und Gemeinderat Martin Lach-Dörflinger berichten uns von den Sorgen der AnrainerInnen, die über diverse Probleme im Verkehrsbereich klagen. Die SPÖ Steinbrunn hat deshalb letzten Freitag, 11. September 2020, einen umfassenden Antrag zur Verkehrsberuhigung in der Neuen Siedlung eingebracht. Dieser Antrag wird in der nächsten Gemeinderatssitzung, die hoffentlich noch im September stattfinden wird, behandelt.
Gefährliche Straßenüberquerungen
Ein Bündel von Maßnahmen soll für eine deutliche Besserung der Situation an der Landesstraße führen. Wir schlagen die Installierung eines weiteren „Smileys“ vor. Diese von der SPÖ geforderten Tempomessanlagen haben sich im Ortsgebiet hervorragend bewährt. Zusätzlich soll eine strengere Überwachung der Geschwindigkeit durch die Exekutive die Maßnahme verankern und die Errichtung eines Schutzweges durchgeführt werden. Ein weiteres Problem stellt der Umstand dar, dass im gesamten Bereich auf dieser Straße kein Schutzweg vorhanden ist. Der große Zuzug in der Neuen Siedlung (Am Sturz, „Kohlbacher-Siedlung“) führt aber dazu, dass - gerade im Bereich der Bushaltestellen - die Landesstraße von vielen Kindern und Familien überquert werden muss und es immer wieder aufgrund der hohen Geschwindigkeiten zu gefährlichen und unübersichtlichen Situationen kommt.
Uneinsichtige Kreuzung
Die nahezu rechtwinkelige Ecke zwischen Schubertgasse und Mozartgasse ist kaum einsehbar. Da in dieser Straße viele Kinder auf der Straße spielen, wäre ein Verkehrsspiegel, der die Kreuzung besser einsehen lässt, wichtig für die Verkehrssicherheit.
Lärm in der Nacht
Auf der Durchzugsstraße (L217) in der Neuen Siedlung wird in beiden Fahrtrichtungen in vielen Fällen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeuglenkern nicht eingehalten. AnrainerInnen berichten uns, dass vor allem in den Nachtstunden in diesem Bereich regelrecht gerast wird, und auch die Lärmbelästigung sehr hoch ist. Wir beantragen, dass mit der Unterstützung der Bezirkshauptmannschaft die Polizei ersucht wird, vermehrt Kontrollen in der Nacht durchzuführen.
Hier der genaue Antrag zum Download: